1 Übersicht
Mithilfe dieses Leitfadens können Sie besser auf Ihre russischen Kunden eingehen. Eine Webpräsenz, die auf die russische Kultur abgestimmt ist, wird von den Kunden positiv aufgenommen und vermittelt einen vertrauenswürdigen Eindruck. Wenn Sie auf die Details achten, sind Sie für den Start im neuen Markt bestens aufgestellt.
2 Hauptsprache
Die Hauptsprache in Russland ist Russisch.
Nur 13 bis 15 % der russischen Bevölkerung sprechen eine Fremdsprache.
Weniger als 6 % der Suchanfragen im Internet werden auf Englisch gestellt.
3 Förmlichkeit
Sollte der Stil eher förmlich oder eher zwanglos sein?
In Russland sollte man Kunden freundlich, aber formell ansprechen. Im Plural lautet die freundliche, formale Anrede Bы.
Wenn es um Produkte für Kinder geht, sollten Sie die Anrede ты verwenden.
Wenn Sie ein Finanzprodukt oder eine juristische Dienstleistung anbieten oder es allgemein um Geld geht, sollten Sie einen förmlichen Stil wählen.
4 Zahlensysteme und -formate
Zahlen
Dezimaltrennzeichen
Als Dezimaltrennzeichen wird ein Komma (,) verwendet,
z. B. 1,5 Stunden.
Tausendertrennzeichen
Bei Zahlen mit mehr als vier Ziffern wird ein Leerzeichen als Tausendertrennzeichen verwendet,
z. B. 1524 Personen (kein Leerzeichen), 15 400 Personen (Leerzeichen).
Gut zu wissen
In Russland schreibt man die Zahlen eins bis zehn aus,
z. B. eins, zwei, drei, zehn.
Zahlen über zehn werden als Ziffern geschrieben,
z. B. 26.
Telefonnummern
Die Landesvorwahl lautet +7. Telefonnummern haben üblicherweise zehn Ziffern (ohne Vorwahlen) und werden in diesem Format angegeben: (+7) 800 800-80-80 oder (+7) (800) 800-80-80.
Gebührenfreie Nummern haben die Vorwahl 800.
5 Währungsformat
Russischer Rubel. Für Preisangaben wird das Symbol ₽ oder der Code RUB (seltener RUR) verwendet.
Es gibt folgende Geldscheine: 5.000 ₽, 1.000 ₽, 500 ₽, 100 ₽, 50 ₽. Die Münzen sind 10 коп., 50 коп., 1 ₽, 2 ₽, 5 ₽, 10 ₽.
6 Datum und Uhrzeit
Datums- und Zeitformat
Das Datumsformat in Russland ist TT.MM.JJJJ,
z. B. "24.03.17".
7 Stundenformat
In Russland wird das 24-Stunden-Format verwendet.
Das Trennzeichen ist ein Doppelpunkt,
z. B. 14:24.
Russland ist das grösste Land der Welt und hat elf Zeitzonen. Die Namen der Zeitzonen von Ost nach West sind:
- Osteuropäische Sommerzeit
- Moskauer Zeitzone
- Samarer Zeitzone
- Jekaterinburger Zeitzone
- Omsker Zeitzone
- Krasnojarsker Zeitzone
- Irkutsker Zeitzone
- Jakutsker Zeitzone
- Wladiwostoker Zeitzone
- Srednekolymsker Zeitzone
- Kamtschatka-Zeitzone
Das 24-Stunden-Format ist das bevorzugte Format bei allen Zugfahrplänen und allen digitalen Geräten wie PCs, Smartphones, Tablets usw.
8 Werktage
Die regulären Werktage in Russland sind Montag bis Freitag.
9 Was auf dem russischen Markt vermieden werden sollte
Jedes Land hat seine eigene Kultur und Traditionen, die es zu beachten gilt, insbesondere bei der Expansion in einen neuen Markt.
In Russland gilt die Zahl 13 als Unglückszahl.
10 Wichtige Regeln
Hier unsere fünf wichtigsten Tipps für eine natürlich klingende Übersetzung:
-
Kenntnisse über Ihre Zielgruppe. Texte für IT-Spezialisten müssen anders formuliert werden als Texte für Teenager.
-
Fragen Sie immer nach dem linguistischen Fachwissen, wenn Sie Marketingmaterial für einen fremdsprachigen Markt verfassen lassen – es reicht nicht aus, dass es sich um Muttersprachler handelt.
-
Achten Sie darauf, keine deutschen Satzstrukturen und Ausdrücke in die russische Übersetzung zu übertragen. Für optimale Lesbarkeit sollten Sätze am besten komplett neu formuliert werden.
-
Erwarten Sie nicht, dass russische Leser mit landestypischen Traditionen wie dem "Tag der Deutschen Einheit" vertraut sind.
-
Verwenden Sie gute Übersetzungsressourcen und lassen Sie Übersetzungen überprüfen und testen, um die Qualität sicherzustellen.