1 Überblick
Mithilfe dieses Leitfadens können Sie besser auf Ihre brasilianischen Kunden eingehen. Eine Webpräsenz, die auf die brasilianische Kultur abgestimmt ist, wird von den Kunden positiv aufgenommen und vermittelt einen vertrauenswürdigen Eindruck. Wenn Sie auf diese kleinen, aber wichtigen Details achten, sind Sie für den Start im neuen Markt bestens aufgestellt.
2 Hauptsprache
Die gesprochene und geschriebene Hauptsprache in Brasilien ist Portugiesisch. 85 % der Bevölkerung sprechen diese Sprache und sie ist der Standard im Geschäftsverkehr. 12 % der Bevölkerung sprechen Englisch.
Wenn in Brasilien auf Englisch geschrieben wird, wird die US-amerikanische Schreibweise bevorzugt. Zum Beispiel:
USA | Grossbritannien |
---|---|
Favor | Favour |
Color | Colour |
Honor | Honour |
Organize | Organise |
Maximize | Maximise |
Stylize | Stylise |
3 Förmlichkeit
Sollte der Stil eher förmlich oder zwanglos sein? Fragen ist ein Zeichen von Höflichkeit.
Produktbeschreibungen sind in Brasilien meist informell verfasst. Manchmal ist der Schreibstil sogar recht spielerisch. Beispielsweise wird bei YouTube und Google Play ein spielerischer, informeller Stil verwendet.
Wenn Sie ein Finanzprodukt oder eine juristische Dienstleistung anbieten oder es allgemein um Geld geht, sollten Sie einen förmlichen Stil wählen.
Unabhängig davon, ob der Kontext einen formellen oder informellen Stil erfordert, sollten Sie Nutzer grundsätzlich mit du ansprechen. Passen Sie dann den Text entsprechend an.
Geschäftsfreundlichkeit in Brasilien
In der von der Weltbank durchgeführten Studie "Ease of Doing Business" belegt Brasilien im Jahr 2019 Platz 109 von 190 Ländern.
4 Zahlensysteme und -formate
Zahlen
Dezimaltrennzeichen
- Als Dezimaltrennzeichen wird ein Komma (,) verwendet, z. B. 1,5 Stunden.
Tausendertrennzeichen
- Als Tausendertrennzeichen wird ein Punkt (.) verwendet, z. B. 1.524 Personen.
Telefonnummern
-
Die Landesvorwahl lautet +55.
-
Die Ortsvorwahl ist zweistellig. Darauf folgt die Teilnehmernummer. Die Ortsvorwahl wird auch als "DDD-Code" bezeichnet.
-
Telefonnummern werden im Format (+55) 12 4567-8910 geschrieben.
-
Der besseren Lesbarkeit halber werden die Zahlen durch ein Leerzeichen oder einen Bindestrich getrennt.
-
Gebührenfreie Nummern haben die Vorwahl 0800.
5 Währungsformat
Die brasilianische Währung heißt "Brasilianischer Real". Das Währungszeichen ist R$. Der ISO-Währungscode lautet BRA.
Der Real ist in folgender Stückelung erhältlich:
R$100,00 R$50,00 R$20,00 R$10,00 R$5,00 & R$2,00
6 Datumsformat
Das Datumsformat in Brasilien ist TT/MM/JJ, seltener TT/MM/JJJJ, z. B. 24/03/17 oder 24/03/2017.
Ausgeschrieben wird es "24 março 2017" ohne Kommas oder andere Satzzeichen.
Wird beim ausgeschriebenen Datum der Wochentag genannt, wird dieser mit einem Komma abgetrennt, z. B. Segunda-feira, 27 de março de 2017.
Das Trennzeichen für Datumsbereiche ist ein Bindestrich (–), z. B. 24–27 de março.
7 Stundenformat
In Brasilien wird das 24-Stunden-Format verwendet.
Die formelle Schreibweise ist 7h45min, die informelle 13:25.
An eine volle Stunde wird lediglich ein "h" angehängt, z. B. 8h (nicht 8h00min).
In der Alltagssprache ist das 12-Stunden-Format gebräuchlich. Beispiel: "acht Uhr abends" für 20h.
Das 24-Stunden-Format wird auf allen digitalen Geräten wie Computern, Smartphones und Tablets bevorzugt und ist das Standardformat bei Android. Als Trennzeichen wird ein Doppelpunkt verwendet, z. B. 14:24.
8 Werktage
Die normalen Werktage sind Montag bis Freitag. Büros sind samstags geschlossen, Dienstleistungsunternehmen und Geschäfte haben geöffnet.
9 Was auf dem brasilianischen Markt vermieden werden sollte
Jedes Land hat seine Kultur und eigene Traditionen, die es zu beachten gilt, insbesondere bei der Expansion in einen neuen Markt. In Brasilien gilt die Zahl "13" als Unglückszahl.
10 Wichtige Lokalisierungstipps
Hier unsere fünf wichtigsten Tipps für eine natürlich klingende Übersetzung für den brasilianischen Markt:
-
Vermeiden Sie wörtliche Übersetzungen und folgen Sie der portugiesischen Satzstruktur.
-
Vermeiden Sie englische oder fremdsprachliche Begriffe sowie umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen, die in Ihrer Sprache üblich sind, da sie sich möglicherweise nicht eins zu eins ins brasilianische Portugiesisch übertragen lassen.
-
Berücksichtigen Sie kulturelle Unterschiede, damit Sie Ihre brasilianische Zielgruppe nicht verwirren oder gar beleidigen. Landestypische Bezeichnungen wie "Tag der Deutschen Einheit" sind z. B. nicht bekannt und sollten in Werbung oder anderen Texten nicht verwendet werden.
-
Legen Sie besonderes Augenmerk auf die Übersetzung von Zahlungsabläufen, Hilfetexten und generell allen Bereichen Ihrer Website, auf denen der Nutzer Aktionen durchführen muss, also zum Beispiel einen Kauf tätigen oder eine andere Form der Conversion.
-
Verzichten Sie auf maschinelle Übersetzungen, da sie unnatürlich klingen.
11 Zusätzliche Anleitungen
News aus dem Markt
Entdecke die aktuellsten News, zur Verfügung gestellt von Switzerland Global Enterprise.