Kabam, weltweiter Marktführer bei Gaming-Apps, setzte auf die Google-Suche und YouTube, um das Spiel MARVEL Sturm der Superhelden im asiatisch-pazifischen Markt einzuführen. Innerhalb eines knappen Jahres erzielte das Unternehmen damit einen Millionenumsatz und eine Top-Ten-Platzierung in den Download-Charts.
Kabam wurde 2006 gegründet und gehört mittlerweile zu den wichtigsten Anbietern mobiler Spiele weltweit. Die Veröffentlichung von MARVEL Sturm der Superhelden war ein Riesenerfolg. Mit über 100 Millionen Downloads ist es inzwischen das beliebteste Spiel des Unternehmens.
Als Kabam die Markteinführung von MARVEL Sturm der Superhelden in Hongkong, Japan und Taiwan plante, war klar, dass man für eine erfolgreiche Expansionsstrategie Einblicke in die asiatisch-pazifischen Märkte gewinnen und die Kampagnen lokalisieren musste, um die jeweiligen Zielgruppen zu erreichen.
Alle Kräfte mobilisieren
Kabam holte das internationale Team von Google ins Boot, das lokalisierte Kampagnen für die Markteinführung des Spiels erstellte und dem Unternehmen wertvolle Informationen zur Kultur und zu den Branchen-Benchmarks für jedes Zielland lieferte. YouTube ist im asiatisch-pazifischen Raum sehr beliebt und nahm daher eine zentrale Rolle in der Markteinführungsstrategie ein. Außerdem setzte das Team auf Suchkampagnen, um Nutzer anzusprechen, die sich für MARVEL-Comics interessieren.
Mithilfe der Expansionsstrategie des Google-Teams wurde das Spiel in allen Märkten schnell und effektiv bekannt gemacht. Der wichtigste Auslöser für Downloads der App war YouTube, und zwar sowohl auf die Menge der Downloads als auch auf den Wert der Nutzer für das Unternehmen bezogen. Schließlich erreichte das Spiel in allen Zielmärkten die Top Ten der Download-Charts von iOS und Android für seine Kategorie.
Auf die wichtigsten Stärken konzentrieren
Das internationale Team von Google unterstützte Kabam bei der Analyse der Marketingleistung. Die Werbekanäle und Produkte von Google wurden nach Leistung im jeweiligen Markt priorisiert, um den Lifetime-Wert neuer Nutzer zu erhöhen.
"Bevor wir Analysen und Tests durchführten, konnten wir die Auswirkungen unserer Marketingmaßnahmen überhaupt nicht einordnen. Jetzt kennen wir die Stärken und das Potenzial jedes Produkts, sodass wir unsere Markteinführungen effektiver planen und kreativer gestalten können", erklärt der Senior Marketing Manager User Acquisition bei Kabam.
Die Suchkampagnen von Kabam waren sehr erfolgreich: In weniger als einem Jahr stiegen die über diesen Kanal generierten Umsätze von 0 auf 3 Millionen $. Die Cost-per-Install-Messwerte waren besser als bei den meisten anderen Kampagnen von Kabam. Über die Google-Suche wurden viele umsatzstarke Nutzer erreicht, sodass über diesen Kanal der höchste ROI erzielt wurde.
Angespornt von den Erfolgen im asiatisch-pazifischen Raum möchte Kabam jetzt das Marketing auf YouTube sowie in der Google-Suche ausbauen und in weitere Länder expandieren.
"Ohne Google hätten wir unser Spiel nicht so schnell und effektiv bekannt machen können." Kabam Senior Marketing Manager User Acquisition